Über mich
![(c) Sebastian Howorka](https://sebastianhoworka.at/wp-content/uploads/2025/01/SebastianHoworka-04-1024x655.jpg)
![SebastianHoworka_Wanderfuehrer (c) Sebastian Howorka](https://sebastianhoworka.at/wp-content/uploads/2025/01/SebastianHoworka_Wanderfuehrer-edited-1024x1024.jpg)
Wandern und Bergsteigen ist für mich mehr als nur ein Hobby. Als Betriebswirt und Sozialwissenschafter bin oft recht verkopft unterwegs. Die Zeit am Berg hilft mir dabei, den Kopf freizukriegen, mich und meinen Körper intensiv zu spüren, mich zu erden und wieder in gutem Kontakt mit mir selbst zu kommen. Am besten gelingt mir das, wenn ich alleine unterwegs bin. In der eindrucksvollen Stille am Berg.
Wandern in einer Gruppe hat eine andere Dynamik. Oft stehen Gespräche oder „Schmäh führen“ dem bewussten Erleben des Gehens oder der Natur im Weg. Das passt für viele Menschen gut, für mich war es oft enttäuschend.
Mit Zen-Meister Christoph Singer habe ich 2022 eindrucksvoll gelernt, dass sich Achtsamkeit und Gruppe nicht ausschließen müssen. Dass man auch gemeinsam in Stille gehen kann. Dass man zwischendurch immer wieder innehalten und bewusst wahrnehmen kann, was rundherum gerade ist. Und dass die Gruppe unter diesen Umständen eine positive Ressource für den eigenen Prozess sein kann.
![(c) Sebastian Howorka](https://sebastianhoworka.at/wp-content/uploads/2025/01/SebastianHoworka-02-1024x823.jpg)
Seit 2022 bin ich als VAVÖ-Wanderführer mit verschiedenen eigenen Wander-Projekten im Osten Österreichs unterwegs. 2024 habe ich innerhalb der Sektion Austria des Alpenvereins die Familienwandergruppe „Die Bergkatzen“ gegründet und organisiere dort ehrenamtlich mehrmals im Jahr Wanderungen mit Kindern zwischen 7 und 14 Jahren. Im Jänner 2025 habe ich die intensive Ausbildung zum Kärntner Bergwanderführer abgeschlossen und bin damit auch berechtigt, Schneeschuhwanderungen zu führen. Mein nächstes Projekt ist die Ausbildung zum Jugendleiter im Alpenverein ab Februar 2025.
Besonders spannend finde ich die Kombination meiner beruflichen Identitäten als Organisationsberater und Wanderführer, z.B. Teamentwicklung am Berg oder die Frage, welche Rolle Outdoor-Elemente in Veränderungsprozessen von Organisationen spielen können. Auch dabei steht für mich immer das bewusste, unaufdringliche Erleben der Teilnehmenden im Vordergrund.
Mehr zu meinem Werdegang erfährst du auf meinem LinkedIn-Profil.